Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Walldorf/Werra

Übersicht über alle Aktivitäten der Jugendfeuerwehr - weitere Infos hier

Eltern-Kind-Nachmittag 2010

Am 27. März 2010 wurde der erste Eltern-Kind-Nachmittag der Jugendfeuerwehr Walldorf durchgeführt. Dieser sollte eine Infoveranstaltung (wie Elternabend in der Schule) über die Vorhaben im kommenden Jahr für die Eltern und Mitglieder der Jugendfeuerwehr sein. Im gut gefüllten Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses begann die Veranstaltung um 14:00 Uhr.

Ablauf:

1. Begrüßung
2. Rückblick 2009
3. Ausblick 2010
4. Klärung offener Fragen
5. Sonstiges
6. Überraschung

Bei der Begrüßung stellten sich unter andrem auch alle Jugendgruppenleiter der Jugendfeuerwehr vor. Danach gab der Jugendwart einen Rückblick auf das Jugendfeuerwehrjahr 2009, mit all seinen Aktivitäten, Veranstaltungen und Ausflügen.

Im Ausblick 2010 wurden folgende Veranstaltungen angesprochen:
a) Feuerwehrfest 28. & 29.05.2010
     - Freitag: Gemeinsame Übung der Einsatzabteilung mit der Jugendfeuerwehr - Pkw Verkehrsunsfall mit der Rettung einer Person
     - Samstag: Gaudi-Werttkampf für Vereine, umliegende Wehren und alle Interessenten (Mannschaftsstärke 6 Personen)

b) Kreisjugendfeuerwehrzeltlager
     - Termin 13. – 15.08.2010 in Brotterode
     - ca. 15 € Teilnehmergebühren
     - ab 6 Jahre
       --> Kinder unter 10 Jahre kommen erst am Samstag hinzu
       --> bekommen ein eigenes Zelt

c) Ausbildungsplan 2. Quartal 2010
     - der jeweils aktuelle Ausbildungsplan befindet sich auch auf der Internetseite unter der Rubrik Jugendfeuerwehr
     --> HINWEIS: Der Beginn für den 15.05.2010 auf ausgehändigten Plan ist leider flasch - die Jugendfeuerwehr beginnt bereits um 10:00 Uhr.

d) Jubiläum im Jahr 2011 - 20 Jahre JF Walldorf

Neben der Klärung offener Fragen wurden auch noch einige Hinweise gegeben bzw. offene Punkte angesprochen. Das etwa bei Problemen immer ein offenes Gehör beim Jugendwart bzw. den Jugendgruppenleitern vorhanden ist. Zudem wurde sich innerhalb der Veranstaltung geeinigt, ab dem Ausbildungsplan für das 3. Quartal die Jugendfeuerwehr bereits um 13:30 beginnen zu lassen.

Im Anschluss daran, erfolgte dann die Überraschung, die Jugendlichen zeigten zwei Vorführungen. Zum einen eine Erste Hilfe Maßnahme und zum anderen den Aufbau einer Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer. Im Anschluss daran wurde noch ein Gruppenbild gemacht.

 
Erste Hilfe Vorführung
Hier zeigten Zoé Faulhammer mit Johannes Fuchs und Yves Hoßfeld mit Justin König, was zu tun ist, wenn eine bewusstlose Person gefunden wird, bei der die Atmung vorhanden ist.
      

      

   
Aufbau einer Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer
Die beiden Trupps um Philipp Krüger und Anne Stumpf (Schlauchtrupp) sowie Niklas Faulhammer und Maximilian Achtelstetter (Wassertrupp) bauten eine Saugleitung auf, welche für die Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer benötigt werden würde. Das ganze erfolgte nach der Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 3.
      

 

 

Der erstellte Gruppenbild kann bei den Gruppenbildern der Jugendfeuerwehr eingesehen werden.

  Hier nun eine gesamte Bilderübersicht

zurück