Übersicht über alle Veranstaltungen und Feste - weitere Infos hier
Feuerwehrfest 2010
Das Feuerwehrfest in Walldorf fand wieder traditionell ein Wochenende nach Pfingsten zusammen mit dem Sandmachermarkt statt. Auch in diesem Jahr war das Programm zum Fest wieder umfangreich, so gab es neben einer Übung auch einen Gaudi-Wettkampf. | |
Die Vorbereitungen im und am Gerätehaus für das Feuerwehrfest begannen bereits am Dienstag vor dem Fest. Denn es gab noch einiges zu tun, so wurden neben dem Zeltaufbau auch nochmal alle Fahrzeuge und Anhänger gereinigt, die Fahrzeughallen gekehrt und vieles mehr. | |
Am Freitag Früh begann das Fest damit, dass uns der Kindergarten
besuchte. Nachdem wir den Kindergarten begrüßten erhielt die
Feuerwehr wieder einige schöne selbstgebastelte Geschenke von den Kinder
überreicht - die nun unser Gerätehaus schmücken. Danach waren die Kinder erst einmal dran, denn jedes Kind legte eine "Feuerwehrmann" bzw. "Feuerwehrfrau" Prüfung ab. Diese bestand für die älteren Kinder aus Schläuche ausrollen und Zielspritzen mit der Kübelspritze und die jüngeren Kinder mussten einige Fragen zur Feuerwehr und deren Gerätschaften beantworten. Im Anschluss daran, erhielt jedes Kind eine Urkunde. |
|
Am Abend folgte dann eine Schauübung, bei der das befreien von
Personen aus verunfallten Pkws mit den hydraulischen Rettungsgeräten
(Schere/Spreizer) gezeigt wurde. Das besondere war jedoch, dass an
dieser Übung neben der Einsatzabteilung auch der ASB aus Meiningen
(NEF mit Notarzt) und sogar die Jugendfeuerwehr teil nahmen. Ein ausführlicher Bericht mit weiteren Details befindet sich bei den Einsatzberichten: |
|
Im Anschluss daran, klang dann das Feuerwehrfest gemütlich aus. | |
Am Samstag begann das Fest mit den Gaudi-Wettkämpfen, zu welchen
sich vier Mannschaften gemeldet hatten: - Feuerwehr Walldorf/Werra - Feuerwehr Walldorf/Hessen - MSC Walldorf/Werra - Feuerwehr Walldorf/Walldorf (Hessen und Werra) Die Jugendfeuerwehr Walldorf startete als Sonderteilnehmer - nur Jugendfeuerwehr Mitglieder und insgesamt 10 Kinder. Der Wettkampf bestand aus drei Stationen, welche durch die Manschafften (6 Personen) absolviert werden musste. So galt es neben dem Fahrzeugziehen, einen waagerechten Getränkekastenturm zu bauen und mit Schwämmen so viel Wasser wie Möglich über einen Parcours zu transportieren. Es galt sich jedoch anzustrengen, denn es warteten
großartige Preise auf die Gewinner. |
|
Nach den Wettkämpfen erfolgte die Siegerehrung und es wurden
Auszeichnungen und Beförderungen vorgenommen. Auch wurde nochmals dem ehemaligen Ortsbrandmeister Wilfried Hartwich gedankt, der das Amt bis Januar für 10 Jahre inne hatte. |
|
Wie in den Jahren zuvor, konnten wir auch wieder einige Kameradinnen und Kameraden aus unserer Partner Wehr aus Walldorf/Hessen recht herzlich begrüßen, die hier gerade vor ihrem ehemaligen LF 16 posieren. | |
Der Abend ging dann in geselliger Runde mit vielen Gästen zu Ende. | |
Beförderungen | |
Name | Diensgrad |
Gläser, Uwe | vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister |
Hütter, Winfried | vom Brandmeister zum Oberbrandmeister |
Simon, Sven | vom Anwärter zum Feuerwehrmann |
|
|
10-Jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr | |
Röhrig, Markus | |
|
|
Ehrenspange der Thüringer Jugendfeuerwehr in Bronze | |
Schröder, André | |
|
|
Platzierungen beim Gaudi-Wettkampf | |
1. Platz - MSC Walldorf/Werra | |
2. Platz - Feuerwehr Walldorf/Hessen | |
3. Platz - Feuerwehr Walldorf/Werra | |
4. Platz - Feuerwehr Walldorf/Walldorf | |
Die Mannschaftsmitglieder der Jugendfeuerwehr Walldorf erhielten vom anwesenden Eisverkäufer je ein Softeis geschenkt. | |
|
Hier alle Bilder des Festes
Bilderquellen: FF Walldorf/Werra, Markus Röhrig